(c) Internationale Jugendbibliothek
29
Nov. 23
-
29
Feb. 24

Ausstellung


Miteinander gegen Antisemitismus

Wehrgangarkaden

Zimmer frei im Haus der Tiere - so heißt die wohl bekannteste Bilderbuchgeschichte Israels. Sie wurde 1959 von Leah Goldberg geschrieben. Erzählt wird die Geschichte von einem Mietshaus, in dem verschiedene Tiere leben, die eine neue Mitmieterin suchen. Sie zeigt, dass sehr unterschiedliche Nachbarn friedlich nebeneinander leben können.

Die Stiftung Internationale Jugendbibliothek stellt die Geschichte mit dem hebräischen Originaltext, einer deutschen und englischen Übersetzung sowie den Originalillustrationen von Shmuel Katz aus. Als eine Einrichtung, die seit ihren Anfängen auf internationale Verständigung baut und sich ihrer im Nationalsozialismus verfolgten jüdischen Gründerin verpflichtet fühlt, verurteilen wir jegliche Form des Antisemitismus und der Gewalt und können und wollen die Hoffnung nicht aufgeben, dass nach wie vor Frieden und Aussöhnung möglich sind.

Die Ausstellung ist kostenfrei in den Wehrgangarkaden im Schlosshof zu besichtigen.

Cookies, externe Dienste & Datenschutz

Nach Ihrer Zustimmung verwenden wir Cookies um die Anzeige zu optimieren. Zur Analyse der Zugriffe auf unsere Website verwenden wir Matomo Analytics. Außerdem binden wir Skripte von YouTube und Vimeo ein. Dabei können personenbezogene Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Bitte klicken Sie hier, um Informationen zum Datenschutz zu erhalten.

Ihre Datenschutz-Einstellungen