Werkstatt für junge Autorinnen und Autoren

Neue Runde ab Anfang 2024 - Jetzt bewerben!

Hast Du kistenweise Hefte voller Geschichten, die Du als Kind oder kürzlich geschrieben hast? Arbeitest Du gerade an einem Roman? Bist Du immer auf der Suche nach dem einen richtigen Wort oder Satz?
 

Die Werkstatt geht in die nächste Runde! Wir suchen junge Schreibtalente, die Lust haben, an der Qualität ihrer Texte zu feilen und sich mit Gleichgesinnten über ihre Arbeit auszutauschen. Die Treffen finden über einen Zeitraum von zwei Jahren einmal im Monat statt und werden professionell von der Lektorin und Schreibpädagogin Beate Schäfer begleitet.
Junge Autorinnen und Autoren, die daran interessiert sind, wenden sich bitte bis 7. Januar 2024 mit einer kurzen Textprobe und Angaben zur Person an
programm@ijb.de oder bei Fragen an 089 891211 49

Die Schreibwerkstatt

Schreiben aus eigenem Antrieb ist weit mehr als nur eine Form des Selbstausdrucks. Viele Jugendliche und junge Erwachsene verfolgen eigene Schreibprojekte, schreiben mit Leidenschaft und einem ausgeprägten Qualitätsanspruch. Damit die Arbeit an eigenen Texten noch besser gelingt und damit sich Schreibpersönlichkeiten weiterentwickeln, sind Austausch, Anregungen und qualifizierte Anleitung nötig.

Seit 2012 schafft die Werkstatt für junge Autorinnen und Autoren den nötigen Rahmen dafür. Über zwei Jahre hinweg erhalten die 15- bis 18-jährigen Teilnehmer:innen in regelmäßigen Treffen ein Forum, in dem sie ihre Texte vorstellen und mit Gleichgesinnten diskutieren. Sie bekommen eine professionelle Einschätzung zu ihren Texten und Vorschläge zum Weiterarbeiten, außerdem gezielte Anregungen, wie sie ihr Repertoire an Themen, Stillagen und Formen erweitern können. So werden literarische Fähigkeiten individuell gestärkt, und der Blick für fremde und eigene Texte wird geschärft.

Die Werkstatt für junge Autorinnen und Autoren wird begleitet von Beate Schäfer, die als Lektorin seit vielen Jahren professionell Autorinnen und Autoren betreut und als ausgebildete Schreibpädagogin Werkstätten im Bereich des Kreativen Schreibens leitet.

Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.

Erfahre mehr über die Schreibwerkstatt aus der Sicht einer Ehemaligen in diesem Artikel der Süddeutschen Zeitung.