(c) Internationale Jugendbibliothek
(c) Internationale Jugendbibliothek
(c) Internationale Jugendbibliothek

"Back to the Books" - Literanauten in der Internationalen Jugendbibliothek

"Back to the Books" sucht neue Mitglieder!

Literanauten? Was ist denn das?

Die Literanauten sind ein bundesweites Leseförderungsprojekt des Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.(AKJ), das Jugendliche zur aktiven Mitgestaltung einlädt. Der Schwerpunkt des Programms liegt auf dem Peer-to-Peer-Ansatz: Leseaffine, in Leseclubs, Literaturjurys oder Schreibgruppen organisierte Jugendliche werden zunächst geschult und dann selbst motivierend aktiv. Ihr Ziel ist es, noch mehr Kinder und Jugendliche für Bücher zu begeistern. Für sie und mit ihnen entwickeln die Literanauten regionale Events und Formate, bei denen das Buch im Mittelpunkt steht.

Die Literanauten sind mehr als nur ein Leseclub. Wir lesen nicht nur Bücher und tauschen uns darüber aus, wir entwickeln zudem eigene Projekte um andere Kinder und Jugendliche für Bücher zu begeistern. Dabei kommen wir in Kontakt mit den Autorinnen und Autoren, nehmen an Podien Teil und setzen eigene Veranstaltungen um.  

Wenn du also gern mal ein Buch liest, Lust auf einen kreativen Austausch hast und eigene Ideen einbringen möchtest, dann bist du hier genau richtig!

Ab 14 Jahren

Kick-Off: 12. Februar 2025, 16 Uhr

Kinderbibliothek, Schloss Blutenburg

Anmeldung unter programm@ijb.de


(c) Valeria Giaquinto
(c) Internationale Jugendbibliothek
(c) Internationale Jugendbibliothek
(c) Internationale Jugendbibliothek
(c) Internationale Jugendbibliothek

Back to the Books und der italienische Autor Davide Morosinotto

Im Herbst 2022 startet der Leseclub Back to the Books an der IJB unter der Leitung von Valeria Giaquinto. 17 deutsch-italienischsprachige Jugendliche aus München traffen sich regelmäßig, um gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Mittelschule an der Alfonsstraße ein literarisches Projekt zu gestalten. Im Zentrum des Projekts standen die Bücher des italienischen Autors Davide Morosinotto, der im Juni 2023 zur Abschlussveranstaltung zu Gast in der IJB war.

Die Jugendlichen präsentierten dem Autor und eingeladenen Schulklassen im Publikum ein buntes Bühnenprogramm. Inspiriert wurden die kurzen Theaterstücke, Videos und ein selbstgeschriebenes Lied von den vier Abenteuerromanen "Mississipi-Bande", "Verloren in Eis und Schnee", "Die dunkle Stunde des Jägers" und "Shiyu".
 


(c) Internationale Jugendbibliothek
(c) Valeria Giaquinto
(c) Valeria Giaquinto
(c) Internationale Jugendbibliothek

Back to the Books beim Literarischen Jugendquartett Vol. VI auf der Münchner Bücherschau 2023

Nach der erfolgreichen Abschlusspräsentation mit Stargast Davide Morosinotto widmeten sich Back to the Books einer anderen spannenden Frage: Was lesen wir eigentlich gerade? Welche neuen Jugendbücher begeistern uns? Und welche Themen sind nehmen uns mit?

Der Leseclub war nämlich auf die Münchner Bücherschau zu einem ganz besonderen Format eingeladen worden: dem Literarischen Jugendquartett mit dem Münchner Autor*innen- und Moderationsduo Silke Schlichtmann und Nils Freytag. Vier Leseclubs aus der Landeshauptstadt hatten sich durch alle Neuerscheinungen des letzten Jahres gelesen und kürten jeweils einen Favoriten, den sie auf dem Podium vorstellten. Für Back to the Books stellte Ettore das Buch "Halber Löwe" von Johannes Herwig vor, dass die ganze Gruppe in ihren Bann gezogen hatte und mit dem Autor sogar noch ein persönliches Zoom-Interview möglich war.

Ettore präsentierte die Liebslingsneuerscheinung seines Leseclubs in einem flammenden Apell und hatte damit schnell auch seine Mitdiskutierenden und das Publikum überzeugt. Die anschließende Diskussion meisterte er souverän und mit viel Charm. Herzlichen Dank und wir freuen uns schon auf 2024!