Wissenschaftliche Tagung
Weltrettungen
Kinder- und Jugendliteratur zwischen gesellschaftlichem Engagement und ästhetischem Spiel
Aus unterschiedlichen literaturwissenschaftlichen, literaturhistorischen und interdisziplinären Blickwinkeln nähern sich die Referentinnen und Referenten den facettenreichen literarischen Weltrettungs- und -verbesserungsversuchen an. Sie diskutieren, inwieweit die Bestrebungen der Kinder- und Jugendliteratur, die Welt besser zu machen, eingelöst wurden bzw. werden können. Wird vor dem Hintergrund der aktuellen weltpolitischen Entwicklungen eine Neupositionierung der Kinder- und Jugendliteratur, eine stärkere Politisierung notwendig? Wie kann heute beispielsweise von Krieg und Frieden, von Migration und Klimawandel erzählt werden? Im Mittelpunkt der Tagung steht die Frage, welche Chancen, Möglichkeiten und Fallstricke Kinder- und Jugendbücher bieten, im Sinne einer Weltverbesserung zu bilden, zu wirken und zu erziehen. Und in wie weit sich die Kinder- und Jugendliteratur gleichzeitig für eine (erwachsene) Weltrettungssehnsucht instrumentalisieren lassen. Im Rahmen der Tagung findet eine Lesung und ein Gespräch mit der Autorin Stepha Quitterer statt.
Eine Kooperation der Universität Augsburg und der Stiftung Internationale Jugendbibliothek.