Das Binette-Schroeder-Kabinett überrascht mit wunderlichen Möbeln, skurrilen Objekten, spielerisch eingerichteten Vitrinen, mit freien Malereien und Gebrauchsgrafiken aus den unterschiedlichsten Schaffensperioden der Künstlerin und einem kleinen, verborgenen mechanischen Theater.
Das Programm lädt Schüler aller Altersstufen ein, sich von diesen "Bühnen der Fantasie" verzaubern zu lassen und selbst kreativ zu werden.
Ein Programm speziell für die etwas Größeren: Binette Schroeders kunstvolle Umsetzung von "Die Schöne und das Tier" führt direkt in die Welt alter Geschichten und ihrer vielfältigen Interpretationen im Laufe der Zeit. Welche inhaltlichen Veränderungen fallen auf? Wie werden die Geschichten in Bildern immer wieder neu dargestellt? Die Erlebnisse des "Baron Münchhausen" zeigen den Aufbau solch traditionsreicher Geschichten besonders gut. Außerdem beweist der Adelsmann mit der Kanonenkugel, der immer wieder durch das Binette-Schroeder-Kabinett fliegt, dass alt nicht gleich veraltet ist. Seine Abenteuer verstehen es nach wie vor die Kinder zu begeistern.
Anita Heft M.A. ist Museumspädagogin und bietet Workshops und Führungen in den Bereichen Kinderliteratur, Kunst, Kultur und Natur an.
Ob in ihren Büchern und Bildern, auf Steinen oder Möbeln - im Werk von Binette Schroeder stößt man immer wieder auf Ungewöhnliches. Zwischentöne, fließende Übergänge werden sichtbar gemacht, die Aufmerksamkeit des Betrachters auf Fabelhaftes, Widersprüchliches gelenkt. In diese Fantasie-Räume führt der Ausstellungsbesuch ein. Die Schüler erfinden anschließend ihre eigenen Figuren, die sich aus Tier und Mensch zusammensetzen, und die dazu passenden Geschichten.
Andrea Schricker ist ausgebildete Kunstpädagogin und Kunsthistorikerin und gibt seit vielen Jahren Malkuse für Kinder.
Träume sind geheimnisvoll und überraschend, die unwahrscheinlichsten Dinge können geschehen. Der Traum als magischer Ort der schöpferischen Kraft - um dieses Thema kreist das gesamte Œuvre von Binette Schroeder. Auch Laura kennt die Macht der Träume. Gemeinsam mit ihrem Freund Humpty Dumpty kämpft sie in der Nacht mit bedrohlichen Gewitterschmettervögeln. Die Kinder gestalten ihren persönlichen Angstvogel und begleiten Laura bei ihrem nächtlichen Abenteuer.
Anita Heft M.A. ist Museumspädagogin und bietet Workshops und Führungen in den Bereichen Kinderliteratur, Kunst, Kultur und Natur an.
In vielen Büchern von Binette Schröder spielen überlebensgroße wundersame Blumen eine wichtige Rolle. Beim Stöbern in ihren Bildern und beim Besuch der Ausstellung entstehen eine Annäherung an diese Blumen-Charaktere und ihre Zauberkraft. Im Zentrum steht die Geschichte um "Ritter Rüstig und Ritter Rostig", deren Freundschaft durch den Streit um eine wundersame Blume in Gefahr ist. In Anlehnung an bereits bekannte und vertraute Blumen können die Kinder eigene märchenhafte Blumen erfinden und mit Farben und Formen experimentieren. Durch Zeichnung, Collagen, Tonpapier und Zuckerkreide entsteht ein Garten aus Wunderblumen. Dazu werden eigene Geschichten von den Kindern erzählt und aufgeschrieben.
Andrea Schricker ist ausgebildete Kunstpädagogin und Kunsthistorikerin und gibt seit vielen Jahren Malkuse für Kinder.
Dauer: ca. 2,5 h
Kosten: 4 Euro pro Schüler (Mindestpreis 80 Euro)
Anmeldung unter: (089) 8912110 oder fuehrungen@ijb.de
Bitte buchen Sie die Workshops mindestens sechs Werktage vor Beginn des Workshops. Eine kostenlose Stornierung ist bis spätestens drei Werktage vor Workshopbeginn möglich, danach wird eine Pauschale von 80 Euro fällig.