(c) Leo Timmers
01
Mai 25
-
30
Apr. 26

Ausstellung


Total verrückt!? Von famosen Fahrzeugen, rätselhaften Rechenmaschinen und erstaunlichen Erfindungen

Schatzkammer

Die Kinderliteratur ist voll von witzigen Erfindungen und fantastischen Maschinen: Da gibt es den Hitzefrei-Regler, Flugfahrräder oder die Guten-Morgen-Weckmaschine der beiden finnischen Supererfinder Tatu und Patu. Die Ausstellung stellt eine Auswahl dieser kuriosen Erfindungen vor. Dabei gibt es famose Fahrzeuge zu bestaunen, die zu Lande, zu Wasser, in der Luft oder gar durch die Zeit schweben, fahren, gleiten, kreisen.

Aber wie funktionieren sie und lauern womöglich hinter scheinbar ganz gewöhnlichen Maschinen verrückte Funktionsmechanismen? Kann es sein, dass im Geschirrspüler eigentlich Katzen das Besteck sauberschlecken oder dass Bagger für die Zubereitung von Kuchenteig benutzt werden?

Die Ausstellung wirft weiterhin einen Blick auf Erfindungen, die einst als verrückt galten, heutzutage aber ganz selbstverständlich zum Leben des Menschen gehören, wie der Roboter oder der Computer. 
Sie geht der Frage nach dem Verhältnis von Mensch und Maschine nach: Was unterscheidet Menschen von Maschinen? Und warum ist es so verlockend, immer wieder welche zu erfinden? Was passiert, wenn Maschinen oder Roboter außer Rand und Band geraten und die Menschen die Kontrolle über sie verlieren?

Das wissen Erfinderinnen und Erfinder am besten, weshalb sich die Ausstellung auch auf die Suche nach den Menschen macht, die sich die Maschinen, Fahrzeuge, Geräte ausgedacht haben. Eine Auswahl an Skizzen und Bauplänen erzählt davon, wie der Prozess des Erfindens funktioniert.

Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, selbst in die Rolle eines Erfinders oder einer Erfinderin zu schlüpfen. Darüber hinaus können sie einige der Erfindungen virtuell als Augmented Reality erkunden.

Zur Ausstellung werden Schulklassenprogramme angeboten.

Eine Kooperation mit der TECNOLÓGICO DE MONTERREY, Mexiko.

Aktuelle Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 10 - 16 Uhr
Samstag und Sonntag 14 - 17 Uhr
An Feiertagen geschlossen

Eintrittspreise:
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Erwachsene 3 € (Sammelticket für alle Ausstellungen und Museen), 2 € ermäßigt