Vorschule bis 4. Klasse
Vorschule bis 4. Klasse
Mit dem „Findefuchs“ und „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ hat Reinhard Michl Geschichten illustriert, die zu Klassikern der Kinderliteratur wurden. Beide Bücher zeichnen sich durch eine große Verbundenheit mit der Natur und der Tierwelt aus, die Reinhard Michl realistisch und mit einem ausgeprägten Sinn für Stimmungen einfängt.
Die Ausstellung "Die ganze Welt riecht lasterhaft nach Hunden, Katzen, Schnecken " zeigt einen Querschnitt des überreichen Lebenswerks des Münchner Illustrators aus 50 Jahren: Originale zu seinen bekannten Kinderbuchklassikern, Skizzen, freie Arbeiten und illustrierte Briefumschläge.
Zur Ausstellung werden zwei Workshops für Schulklassen von der Vorschule bis zur 4. Jahrgangsstufe angeboten. In den Workshopstunden lernen die Schülerinnen und Schüler die Ausstellung aktiv kennen, werden selbst kreativ und erleben Literatur so ganz neu.
Die naturgetreuen und detailreichen Zeichnungen von Reinhard Michl könnten Sachbücher illustrieren. Er aber nutzt sein Zeichentalent, einfühlsame oder auch phantastische und witzige Geschichten und Gedichte nicht nur zu illustrieren, sondern auf seine eigene bildnerische Weise zu erzählen.
Tiere spielen dabei eine große Rolle: Füchse, Bären, Mäuse, Katzen, Hunde, Löwen … Verschiedene Bücher werden gezeigt und in einem Tischtheater vorgeführt.
Wir begleiten den kleinen Findefuchs auf seiner Reise und erfahren durch Sachbücher mehr über das Leben von Füchsen. Auf Briefumschlägen gestalten wir unsere eigenen „Abenteuer als Tiere“, die wir später auch verschicken können.
Beim Besuch der Ausstellung können wir viele Originale aus den gezeigten Büchern bewundern und uns bei den ausgestellten – von Reinhard Michl gestalteten – Briefumschlägen weitere Anregungen holen.
Im Werk von Reinhard Michl begegnen uns verschiedenste Tiere, darunter auch eine Vielzahl von Katzen. Beim gemeinsamen Ausstellungsbesuch werden wir die verschiedenen Samtpfoten näher kennenlernen und entdecken, mit wie viel Witz und Humor der Künstler sie gestaltet hat.
So findet sich für manchen vielleicht gleich eine Lieblingskatze, die als Anregung skizziert werden kann.
Denn nach dem Besichtigen der Ausstellung lassen wir auf eigenen Bildern mit Ölkreide und Wasserfarben große, kleine, mollige, dünne, getigerte, gefleckte oder einfarbige Katzen mit funkelnden Augen durch die dunkle Nacht streifen – ob sie womöglich eine Maus gefunden haben, an einer Blume schnuppern oder gemütlich unter einem Baum ein Nickerchen machen? Das sehen wir, wenn wir am Schluss die ganze Katzengesellschaft gemeinsam betrachten.
Dauer: ca. 2,5 h
Kosten: 4€ pro Kind (Mindestpreis 80 Euro)
Anmeldung: (089) 8912110 oder fuehrungen@ijb.de
Bitte buchen Sie Workshops mindestens sechs Werktage vor Beginn des Workshops. Eine kostenlose Stornierung ist bis spätestens drei Werktage vor Workshopbeginn möglich. Danach wird eine Pauschale des oben genannten Mindestbetrags fällig.