(c) Stiftung Internationale Jugendbibliothek
(c) Stiftung Internationale Jugendbibliothek
(c) Stiftung Internationale Jugendbibliothek
(c) Coverillustration von Karsten Teich zu „Fabeln aus aller Welt“, Tulipan Verlag GmbH, München, 2012

Neue Ausstellung


Von Füchsen und Fabeln

ab 15. Mai 2023

Internationale Tiergeschichten und Fabeln aus aller Welt

„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und der Fuchs“ – Tierfabeln spielen im kinderliterarischen Kosmos eine große Rolle. In klassischen Texten machen Tierfiguren menschliches (Fehl)verhalten sichtbar und formulieren vielfach klare moralische Wertungen.

Die Ausstellung stellt Fabeltexte und ihre Illustrationen vor: Aufgespannt wird ein breites Panorama mit Fabeln und Tiergeschichten aus aller Welt – so beispielsweise von John Kilaka aus Tansania, der seine Geschichten in der Tradition des Tingatinga-Stils gestaltet. Außerdem steht ein zentrales „Fabeltier“ im Fokus: der Fuchs. Neben Löwe, Rabe, Maus oder Hase nimmt er einen prominenten Platz ein und tritt in unterschiedlichen Konstellationen auf. Oft agiert er listig und schlau, doch wird er selbst auch nicht selten übertölpelt. Er ist somit nicht auf eine Rolle festgelegt, was ihn zu einer spannenden Figur macht, die in vielen Texten auftaucht.

Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

Wir bieten ein Begleitprogramm für Schulklassen und Gruppen zur Ausstellung an.


Illustration 2: Coverillustration von Karsten Teich zu „Fabeln aus aller Welt“ © Tulipan Verlag GmbH, München, 2012