Auf Initiative der drei größten Spezialbibliotheken des Bibliotheksverbunds Bayern, den Bibliotheken des Instituts für Zeitgeschichte, des Deutschen Museums und der Internationalen Jugendbibliothek, wurde 2011 in Kooperation mit der Bayerischen Staatsbibliothek unter Leitung ihres damaligen Generaldirektors Dr. Rolf Griebel das Forum bayerischer Spezialbibliotheken gegründet. Unabhängig von den Kommissionen und Gremien des Bibliotheksverbunds Bayern bietet das Forum die Möglichkeit eines fachlichen Austauschs und der besseren Sichtbarkeit der Spezialbibliotheken mit ihren besonderen Beständen und Aufgabengebieten.
Zurzeit sind etwa zwanzig größere bayerische Spezialbibliotheken in dem Forum vertreten. Im Sinne einer zukunftsorientierten Positionierung der Spezialbibliotheken mit ihrem herausragenden inhaltlichen Profil und Forschungsauftrag einerseits und begrenzten finanziellen Mitteln andererseits werden Möglichkeiten der Umsetzung aktueller bibliothekarischer Erfordernisse unter diesen besonderen Voraussetzungen diskutiert. Das Forum kommt ein bis zweimal jährlich zusammen, um Themen wie Digitalisierung und Retrokonversion, Aufsatzerschließung, Bestandserhaltung, Verknüpfung von Museums- und Bibliotheksdaten oder Einwerbung von Drittmitteln zu erörtern.